Impfung gegen Gürtelrose
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Gürtelrose impfen. Woher wir das wissen? Weil wir und andere Apothekenteams die Arztpraxen mit dem Impfstoff beliefern.
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Gürtelrose impfen. Woher wir das wissen? Weil wir und andere Apothekenteams die Arztpraxen mit dem Impfstoff beliefern.
Häufig schmerzt der Arm nach einer Impfung. Das ist zwar unangenehm, aber meistens nicht weiter schlimm. Mit ein paar Tipps können Sie den Schmerzen vorbeugen:
Eine Grippeimpfung macht auch jetzt noch Sinn. Warum? Die jährliche Grippewelle – also die Zeit, in der die meisten Menschen an einer Grippe erkranken – kann noch bis März andauern.
Die Grippesaison hat gestartet. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung. Die lässt sich auch zeitgleich mit einer Corona-Schutzimpfung verabreichen.
Die Freude über die Corona-Impfung ist mehr als nachvollziehbar. Direkt nach der erfolgten Impfung mit einem Glas Sekt anzustoßen, ist jedoch keine gute Idee.
Die Europäische Impfwoche ist in diesen Tagen gerade vorbei, aber das Impfbewusstsein für alle Europäer sollte es niemals sein. Die Woche erinnert jedes Jahr daran, wie wichtig der Schutz vor Krankheiten istLese mehr…
Die Grippeschutzimpfung ist gerade für Risikogruppen wichtig. Dazu gehören Menschen über 60, chronisch Kranke, medizinisches Personal und jeder, der beruflich viel Kontakt zu Menschen hat. Laut einer Umfrage im Auftrag der ABDALese mehr…
Der adjuvantierte (verstärkter Impfstoff für alterndes Immunsystem) viervalente (vierfach) Influenza-Impfstoff Fluad ® Tetra (Seqirus) wurde in Europa zugelassen und soll im kommenden Jahr für die Grippesaison 2021/22 für Menschen im Alter abLese mehr…
Ein Impfstoff gegen Tuberkulose könnte helfen, einen Etappensieg gegen das Corona-Virus zu erringen. VPM 1002 heißt das am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie hergestellte Produkt.
Der neue zellbasierte quadrivalente Influenzaimpfstoff (QIVc) Flucelvax Tetra® (Seqirus) ist erhältlich. Flucelvax Tetra ist der einzige in Europa zugelassene zellbasierte quadrivalente Influenzaimpfstoff und bietet eine Alternative zur eibasierten Produktion.
Neue Arzneimittel im September 2018: Anidulafungin | Ciclopirox | Epaclob | Flixonase | Ichthotop | Influsplit | K&P Hydrocortison 1%
Mit einem neuem Impfstoff-Kandidaten (GlaxoSmithKline) soll sich Herpes zoster (Gürtelrose) bei alten Menschen stark zurückdrängen lassen.
Die Europäische Kommission hat jetzt den HPV-Impfstoff Cervarix® (GlaxoSmithKline) auch zur Prävention des HPV-assoziierten Analkarzinoms zugelassen.
Neueinführungen in alphabetischer Reihenfolge: Buprenorphin | Dopram | Influsplit Tetra | Luxerm | Wakix | Zinbryta
Die neuen Arzneimitel im September 2016 in alphabetischer Reihenfolge: Aflunov | Alprolix | Dulcolax NP Kinder Tropfen | Empliciti | Laxbene junior | Linezolid Normon | Rasagilin Inresa