Wussten Sie schon, dass der Frauenanteil in Apotheken seit Jahren sehr hoch ist? Mehr als 73 Prozent der Apotheker in Apotheken sind Frauen, bei den Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) sind es sogar 97 Prozent. Hier weiterlesen
Corona-Schnelltest aus der Apotheke
Bald erhalten Sie in Ihrer Sonnen-Apotheke, Bergkamen Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung für zu Hause. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, kommt es bei den Selbsttests jedoch auf die korrekte Anwendung an. Lassen Sie sich persönlich von unserem Apotheken-Team zur richtigen Anwendung der Antigen-Tests beraten.
Kostenfreie Masken für ALG-II-Empfänger
Noch bis zum 6. März können ALG-II-Empfänger und Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, zehn FFP2-Schutzmasken kostenfrei in unserer Apotheke abholen. Hier weiterlesen
Genitalherpes: Herpes im Genitalbereich
Brennende, juckende Bläschen im Genitalbereich, Schmerzen beim Wasserlassen, Fieber, Kopfschmerzen und allgemeine Erschöpfung – das sind typische Symptome des Genitalherpes, eine der häufigsten Geschlechtskrankheiten. Auslöser ist meist das Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2). Hier weiterlesen
Medikamente und Lebensmittel
Wer Medikamente mit Alkohol einnimmt, geht ein großes Risiko ein, denn Alkohol verändert den Stoffwechsel im Körper – mit der Folge, dass die in den Medikamenten enthaltenen Wirkstoffe langsamer abgebaut werden. Wirkungen und Nebenwirkungen können also länger anhalten. Hier weiterlesen
Office-Eye-Syndrom vermeiden
Schon gewusst? Für unsere Augen ist viel Zeit vor einem Bildschirm anstrengend. Wer jeden Tag viele Stunden auf den Laptop oder auf das Smartphone starrt, merkt deshalb schnell seine müden Augen. Hier weiterlesen
Kundenmagazin “Mein Tag” aus der Sonnen-Apotheke, Bergkamen
Titelthema: 5 Wahrheiten über Liebeskummer
Weitere Themen: Hier weiterlesen
Erster Berechtigungsschein für Schutzmasken: Nicht mehr gültig
Nur noch bis zum Ende dieses Monats – 28. Februar – konnten Sie Ihren Berechtigungsschein 1 für FFP2-Masken in der Apotheke einlösen. Wer älter als 60 Jahre oder Risikopatient ist, hat einen entsprechenden Brief mit zwei Berechtigungsscheinen erhalten. Hier weiterlesen
Beschlagene Brille durch Masken
Brillenträger kennen es: Schutzmasken lassen gerade im Winter die Gläser beschlagen und rauben die Sicht. Um das zu vermeiden, ist vor allem wichtig, dass die Maske gut am Gesicht anliegt. Hier weiterlesen
Alle zwei Wochen neu: Liste mit zuzahlungsfreien Arzneimitteln
Die Liste der zuzahlungsbefreiten Medikamente wird alle 14 Tage – immer zum 1. und 15. eines Monats – aktualisiert. Der Grund: Arzneimittelhersteller können zweimal im Monat ihre Preise ändern und auch die sogenannten Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen der Krankenkassen können sich ändern. Hier weiterlesen
Schmerzmittel: Kopfschmerz als Nebenwirkung
Bei falscher Anwendungsdauer können Schmerzmittel, die ja eigentlich Schmerzen lindern sollen, das Gegenteil bewirken. Wer häufig zu viele Schmerztabletten einnimmt, riskiert einen dauerhaften Kopfschmerz oder auch Probleme mit der Niere. Hier weiterlesen
Ab sofort ist zweiter Coupon für FFP2-Schutzmasken einlösbar
Risikopatienten und Personen über 60 Jahre können seit dem 16. Februar bis zum 15. April 2021 den zweiten Berechtigungsschein von ihrer Krankenkasse einlösen, mit dem sie erneut sechs FFP2- oder gleichwertige Schutzmasken in den Apotheken erhalten. Hier weiterlesen
So entstehen Augenringe
Besonders nach dem Aufstehen fallen Ringe unter den Augen auf. Unter der dünnen Haut der Augenpartie gibt es kaum Fettpolster, aber viele Blutgefäße und Lymphdrüsen. Hier weiterlesen
Trainingsequipment aus dem Haushalt
Wer üblicherweise im Fitnessstudio trainiert, muss sich momentan auf Sport in den eigenen vier Wänden umstellen. Teure Trainingsgeräte sind dafür nicht nötig. Hier weiterlesen
Medikamente leichter einnehmen
Wer motorisch eingeschränkt ist, dem fällt es schwer, Tabletten zu teilen oder Tropfen abzumessen. Hier können wir helfen! Zur Dosierung von Tropfen oder Säften gibt es spezielle Dosierspritzen und Eintropfhilfen in der Apotheke. Hier weiterlesen