Das quälendste Symptom einer Neurodermitis stellt für Betroffene oft der Juckreiz dar. Jetzt verspricht ein neues orales Therapeutikum schnelle Hilfe: Hier weiterlesen
Alzheimer durch Parodontitis gefördert
Eine kürzliche Veröffentlichung in einer medizinischen Fachzeitschrift sorgt für Aufsehen in der Alzheimer-Demenz-Forschung. Chronische Entzündungen des Zahnhalteapparates könnten für die Demenz verantwortlich sein. Hier weiterlesen
Äpfel: Wunderwaffe gegen zu hohes Cholesterin
In Äpfeln enthaltene Pektine haben die Fähigkeit, Blutfettwerte dauerhaft um bis zu ein Viertel zu reduzieren.
Millionen Deutsche könnten künftig auf die Einnahme von Medikamenten gegen erhöhte Blutfettwerte verzichten, wenn sie auf die natürliche Kraft von Pektinen vertrauen. Hier weiterlesen
Mehrfachverwendung von FFP2-Masken
Grundsätzlich sind FFP2-Masken zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Allerdings werden sie im Privatbereich oft mehrfach getragen. Um herauszufinden, welche Möglichkeiten oder gar Risiken die Mehrfachverwendung der FFP2-Masken mit sich bringt, fördert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte aktuell ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Münster. Hier weiterlesen
Corona-Pandemie: Lüften, ohne zu frieren
Bei nasskaltem Wetter eine echte Überwindung: das Lüften! Zurzeit ist dies allerdings besonders wichtig, um die infektiösen Aerosole aus den Innenräumen zu treiben. Hier weiterlesen
Zufriedenheit in der Apotheke
Während der hartnäckig anhaltenden Coronapandemie sind wir stets für unsere Patienten da. Acht von zehn Erwachsenen haben in der ersten Pandemie-Welle zwischen März und August 2020 eine Apotheke aufgesucht – und die allermeisten waren mit unseren Leistungen sehr zufrieden. Hier weiterlesen
Alkohol stört den Schlaf-Wach-Rhythmus
Schon gewusst? Der berühmte Absacker vor dem Schlafengehen ist gar nicht so schlaffördernd, wie man denkt. Ganz im Gegenteil: Selbst ein geringer Alkoholkonsum reduziert die körpereigene Produktion des Schlafhormons Melatonin. Hier weiterlesen
Ungesüßter Tee für einen gesunden Alltag
Ob heiß oder kalt, grün oder schwarz, sanfte Kamille oder würziger Chai – Tee ist nicht nur beliebt, sondern auch gesund. Das liegt zum einen an den wenigen Kalorien. Hier weiterlesen
Wie kann ich meine FFP2-Maske reinigen?
Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch im Rahmen einer epidemischen Lage.
Studie der FH Münster im Auftrag des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Hier weiterlesen
Das E-Rezept kommt!
Statt wie bisher auf Papier kommt die ärztliche Verordnung ab dem Jahr 2022 auf Ihr Smartphone: Jede Vor-Ort-Apotheke wird dann E-Rezepte einlösen können. Hier weiterlesen
Augentropfen: Was bewirkt Hyaluronsäure?
Gerade im Winter trocknen kalter Wind und Heizungsluft die Augen aus. Augentropfen helfen, den Flüssigkeitsfilm zu stabilisieren. Viele dieser Präparate enthalten Hyaluronsäure. Hier weiterlesen
Geld zurück beim Grünen Rezept
Auf einem Grünen Rezept empfehlen Ärzte rezeptfreie Arzneimittel. Patienten müssen die Medikamente zunächst selbst bezahlen. Viele Krankenkassen erstatten die Kosten allerdings teilweise oder ganz zurück. Hier weiterlesen
KN95-Masken
Schon von KN95-Masken gehört? Patienten müssen nicht zwangsläufig misstrauisch werden, wenn sie diese Schutzmasken in Ihrer Vor-Ort-Apotheke bekommen. Hier weiterlesen
Coronaschutzmasken per Berechtigungsschein
Um das Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus bei besonders gefährdeten Patienten zu verringern, hat die Bundesregierung uns als ihre Apotheke beauftragt, Sie mit Coronavirus-Schutz-Masken zu versorgen. Hier weiterlesen
Senioren bleiben länger jung
Muskelkraft, Gehgeschwindigkeit, Reaktionszeit und das Arbeitsgedächtnis – all das ist bei den 75- bis 80-Jährigen heute besser. Wir sind heute also leistungsfähiger als die Menschen im gleichen Alter vor 30 Jahren. Hier weiterlesen