Das schlägt auf den Magen
Medikamente sind wunderbare Helfer, verursachen manchmal aber auch lästige Nebenwirkungen wie Übelkeit.
Medikamente sind wunderbare Helfer, verursachen manchmal aber auch lästige Nebenwirkungen wie Übelkeit.
Wer gesund ist, sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, braucht in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel. Mit einer Ausnahme: Schwangere und Stillende.
Bei jedem zweiten Typ-1– und jedem dritten Typ-2-Diabetiker reicht die Produktion von Verdauungsenzymen und Bicarbonat des Pankreas nicht aus, um die Nahrung ausreichend aufzuschließen.
Wer an Diabetes erkrankt, bekommt seinen Blutzuckerspielgel mithilfe von Insulinspritzen in den Griff. Selbstverständlich – aber erst seit 100 Jahren. Im Januar 1922 erhielt ein 13-jähriger Junge erstmals eine Insulinspritze.
Hin und wieder kommt es vor, dass wir Sie und andere Patientinnen und Patienten vertrösten müssen, weil Ihr verordnetes Medikament nicht vorrätig oder lieferbar ist.
Statine wurden bereits mehrfach mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Zugrunde liegt laut den Autoren einer aktuellen Publikation eine Zunahme der Insulinresistenz und ein Anstieg des Blutzuckerspiegels unter denLese mehr…
Was Essgewohnheiten mit Medikamenten zu tun haben? So einiges! Ob das Medikament vor, zum oder nach dem Essen eingenommen wird, kann für die erwünschte Wirkung entscheidend sein.
Weihnachten steht vor der Tür. Dann haben viele Arztpraxen geschlossen. Wenn Sie auf Ihre Arzneimittel angewiesen sind, denken Sie am besten jetzt schon an ein neues Rezept für Ihre Dauermedikation. Dann könnenLese mehr…
Für Patienten mit Dauermedikation empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen Vorrat an Medikamenten von ein bis zwei Wochen.
Um sichere Arzneimittel zu gewährleisten, werden Sie vor der Zulassung gründlich geprüft – oft über mehrere Jahre. Danach kontrollieren Behörden weiterhin regelmäßig die Sicherheit und Qualität.
Das Zusammenspiel von Kalium und Magnesium ist wichtig für die Herzgesundheit. Bei einem Mangel an beiden Mineralstoffen kann eine Substitution erforderlich sein.
Manchen fällt es schwer, Arzneimittel in Kapselform zu schlucken. Oft fragen sich Patienten, ob sie diese einfach leeren und den Inhalt mit einem Glas Wasser einnehmen können.
Nehmen Sie dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel gleichzeitig ein? Dann spricht von man Polymedikation.
Was im Urlaub auf keinen Fall fehlen darf: die Reiseapotheke! Im besten Fall ist diese schon vor der Reise vollständig. Manchmal führt aber kein Weg daran vorbei, Medikamente im Ausland zu kaufen.
Die Gültigkeit von Arzneimittel-Rezepten ist begrenzt. Wie lange ein Rezept einlösbar ist, können Sie anhand der Farbe des Rezeptes erkennen. Demnach sind rosa Rezeptblätter 28 Tage und blaue Privatrezepte drei Monate langLese mehr…