Wechseljahre: Da bleiben die Augen trocken
In den Wechseljahren verändert sich bekanntlich das Gleichgewicht der Hormone – das hat auch Folgen für die Augen. Ein Rückgang der Androgene führt bei vielen Frauen dann zu trockenen Augen.
In den Wechseljahren verändert sich bekanntlich das Gleichgewicht der Hormone – das hat auch Folgen für die Augen. Ein Rückgang der Androgene führt bei vielen Frauen dann zu trockenen Augen.
Schon gewusst? Für unsere Augen ist viel Zeit vor einem Bildschirm anstrengend. Wer jeden Tag viele Stunden auf den Laptop oder auf das Smartphone starrt, merkt deshalb schnell seine müden Augen.
Gerade im Winter trocknen kalter Wind und Heizungsluft die Augen aus. Augentropfen helfen, den Flüssigkeitsfilm zu stabilisieren. Viele dieser Präparate enthalten Hyaluronsäure.
Hier finden Sie einen Überblick über die Neuerscheinungen im November 2019 auf dem deutschen Arzneimittelmarkt: Aksunim | BioThrax | Diclofenac Devatis | Elvanse Adult | Fycompa | Skyrizi | Veltassa
Bei Augeninfektionen können Antibiotika in Augentropfen die Entwicklung von resistenten Bakterien in der Bindehaut fördern . Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rät deshalb zum zurückhaltenden Einsatz.
Verklebte Lider am Morgen, gerötete, brennende und geschwollene Augen – das sind typische Anzeichen einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Auslöser können Bakterien oder Viren sein, eine Allergie, aber auch Staub oder Zugluft, beispielsweise durchLese mehr…
Das Krankheitsbild „trockene Augen“ zählt heute zu den häufigsten Augenleiden. Rund 20 Prozent der Augenarztpatienten sind deswegen in Behandlung.
Atropin-Augentropfen wirken Kurzsichtigkeit besser entgegen als Kontaktlinsen, Gleitsichtbrillen oder Tageslicht. Das ist das Ergebnis von sechzehn Interventionsstudien.
Bei der Anwendung von Augentropfen können viele Fehler gemacht werden. Ärztlich verordnet werden Augentropfen vor allem zur Behandlung von chronischen Augenerkrankungen und bakteriellen Entzündungen.
EvoTears™ (Ursapharm) sind die ersten Augentropfen zur Behandlung trockener Augen, die kein Wasser enthalten und somit keinerlei Konservierung bedürfen. Die Augentropfen sind ebenfalls frei von Emulgatoren oder Phosphaten und damit besonders gutLese mehr…
Durch eine Reaktion von Chlor mit Urin, Schweiß und Schmutzpartikeln entstehen im Badewasser chemische Verbindungen, die den schützenden Tränenfilm angreifen und die Augen reizen. Insbesondere Kontaktlinsenträger sollten ihre Augen schützen.
Vor Kurzem ist mit Ikervis (Santen OY) erstmalig ein Ciclosporin-haltiges Ophthalmikum zur Behandlung der Keratokonjunktivitis sicca in Deutschland auf den Markt gekommen.
Neue Arzneimittel im August 2015. Celitin–Filmtabletten | Cerdelga Kapseln | Cortilind 0,5% – Creme | Salviasan Salbeikräutertabletten | Scabimitex 5% – Creme | Thilorbin – Augentropfen | Toujeo 300 Einheiten/ml – InjektionslösungLese mehr…
Seit 1. April 2015 ist Ketotifen zur Anwendung am Auge, z.B. Zaditen ophtha, in einer Konzentration von bis zu 0,025 Prozent verschreibungsfrei. Alle derzeit im Handel befindlichen Ketotifen-Augentropfen entsprechen dieser Vorgabe. SieLese mehr…
Die meisten Menschen halten ihr Sehvermögen lange Zeit für selbstverständlich. Doch gerade mit zunehmendem Alter kann die Sehkraft nachlassen und unsere Lebensqualität stark beeinflussen. In Deutschland haben etwa 40 Millionen Menschen ProblemeLese mehr…