Das neuartige Grippemedikament Baloxavir Marboxil, in Japan bereits zugelassen unter dem Namen Xofluza ™ (Shionogi), schwächt die Symptome deutlich schneller ab als Placebo und vergleichbar wie Oseltamivir. Im Unterschied zur Einnahme des Neuraminidasehemmers ist für diesen Effekt nur eine Einmaldosis von Xofluza notwendig. Der Wirkstoff nutzt als Virustatikum einen bei Influenzaviren bislang nicht therapeutisch verwendeten Angriffspunkt: Er hemmt die CAP-abhängige Endonuklease und somit einen der ersten Schritte im Replikationszyklus des Influenzavirus. Influenzaviren werden mittels Endozytose in die Wirtszelle aufgenommen. Anschließend erfolgt die Freisetzung des viralen Ribonukleoproteins ins Zytosol und in der Folge der Import in den Nucleus. Dort findet – neben der Replikation viraler RNA – die Transkription des Influenzagenoms in virale mRNA statt. Baloxavir verhindert die virale Proteinbiosynthese. Eine besondere Bedeutung wird solch effektiven Grippemedikamenten im Hinblick auf den Schutz von Risikopersonen in der kommenden Wintersaison beigemessen. Dann werden vermutlich erstmals CoVid-19-Erkrankungen und Influenza gemeinsam auftreten.