E-Rezept: Medikamente für Angehörige
Wer einen Angehörigen pflegt, verbringt viel Zeit damit, sich um die notwendigen Medikamente zu kümmern. Das E-Rezept wird diese Aufgabe erleichtern.
Wer einen Angehörigen pflegt, verbringt viel Zeit damit, sich um die notwendigen Medikamente zu kümmern. Das E-Rezept wird diese Aufgabe erleichtern.
Die deutschlandweite Einführung des E-Rezeptes startet 2022. Dann heißt es: QR-Codes abrufen oder einscannen statt rotes Papierrezept einstecken und mitschleppen.
Ab 2022 erhalten Sie Ihr Rezept vom Arzt als digitalen Rezeptschlüssel – ganz problemlos auf Ihr Smartphone. Können oder wollen Sie nicht gleich direkt zu uns kommen, dann starten Sie gerne vorabLese mehr…
Ab 2022 bekommen Patienten deutschlandweit nicht mehr das gewohnte rosa Papierrezept vom Arzt, sondern ein digitales E-Rezept. Das klingt komplizierter, als es ist.
Ab 2022 löst das E-Rezept das rosa Papierrezept ab. Künftig erhalten Sie ärztliche Verordnungen von Arzneimitteln digital. Wir können Ihnen schon jetzt sagen: Das ist womöglich einfacher, komfortabler und schneller, als SieLese mehr…
Ab 2022 löst das E-Rezept das Papierrezept ab. Mittlerweile ist auch schon klar, wie die digitale Alternative aussehen wird. Bislang konnten bis zu drei Arzneimittel auf einer Verordnung aufgedruckt werden.
Überall redet man schon vom elektronischen Rezept. Das Wichtigste für Sie als Patient: Wir sind auch beim E-Rezept Ihr Partner!
Ab Januar 2022 wird das E-Rezept flächendeckend eingeführt. Dann können Sie Rezepte vom Arzt digital auf dem Smartphone abrufen. Doch was, wenn das Handy verloren geht?
Ab 2022 wird das Papierrezept in ganz Deutschland durch die elektronische Variante abgelöst. Der Arzt erstellt das E-Rezept in der Praxis. Mit der kostenlosen E-Rezept-App können Patienten das Rezept dann auf ihremLese mehr…
Ab Januar 2022 wird in ganz Deutschland das Papierrezept durch die elektronische Variante, das E-Rezept, abgelöst. Dadurch kann das Rezept digital auf dem Smartphone abgerufen werden. Aber keine Sorge:
Wenn Sie ein Rezept nicht selbst einlösen können, kann das in begründeten Fällen jemand anderes übernehmen – wie Verwandte und Angehörige. Das gilt ab 2022 natürlich auch für das E-Rezept.
Das Elektronische Rezept (E-Rezept) kommt spätestens im Januar 2022 bundesweit in alle Apotheken. Ärztliche Verordnungen erhalten Patienten dann in der Regel in elektronischer Form.
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) gibt es schon seit einiger Zeit, aber sie soll nun auch immer mehr Funktionen für Patienten bieten.
Statt wie bisher auf Papier kommt die ärztliche Verordnung ab dem Jahr 2022 auf Ihr Smartphone: Jede Vor-Ort-Apotheke wird dann E-Rezepte einlösen können.
Kundenmagazin “Mein Tag” aus der Sonnen-Apotheke, Bergkamen. Im März werden diese Themen behandelt: Titelthema: Das E-Rezept kommt