Gürtelrose: Zoster-Impfempfehlungen

GürtelroseGürtelrose ist weit verbreitet und die Therapiemöglichkeiten gegen die neuropathischen Schmerzen sind begrenzt. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt allen Personen ab 60 Jahren die Impfung gegen Herpes zoster, und zwar mit dem Tot-impfstoff als Standard. Für Personen mit Grunderkrankungen oder Immunschwäche wird zu dem Schutz bereits ab einem Alter von 50 Jahren geraten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit HIV-Infektion und Organtransplantation sowie Patienten mit rheumatoider Arthritis, Diabetes, Asthma, COPD, Niereninsuffizienz, Lupus erythematodes und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Den Lebendimpfstoff lehnt die STIKO wegen der eingeschränkten Wirksamkeit und der begrenzten Wirkdauer ausdrücklich in den Empfehlungen als Standardimpfung ab.

Gesundheit

0

Bluthochdruck: Regelmäßig im grünen Bereich?

Er macht kaum Beschwerden und bleibt daher oft unentdeckt: Bluthochdruck. Anzeichen können morgendlicher Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit, Ohrensausen, Nasenbluten, Abgeschlagenheit oder Schlaflosigkeit sein.
By : Frank Klesz | Mai 30, 2023
0

Giersch ist mehr als nur ein Unkraut

Ärger mit Unkraut im Garten? Ärgere dich nicht, sondern nutze es gewinnbringend. Oder sagen wir es mal konkret: Iss das Unkraut einfach auf – allen voran den hartnäckigen Giersch!
By : Frank Klesz | Mai 29, 2023
0

17. Mai: Welthypertonietag

Etwa 35 Millionen Menschen in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Hinzu kommen ein paar Millionen Menschen, die nicht einmal ahnen, dass sie Bluthochdruck (fachlich Hypertonie) haben.
By : Frank Klesz | Mai 17, 2023
0

Nocebo-Effekt

Den Placebo-Effekt kennen viele: Da geht es einem gesundheitlich viel besser, obwohl man “Medikamente” ohne jeglichen Wirkstoff bekommen hat. Doch was ist der Nocebo-Effekt?
By : Frank Klesz | Mai 14, 2023
Teile diesen Beitrag