Der Erkältung die rote Karte zeigen

frau-erkaeltungZur Zeit ist wieder Hochkonjunktur für Erkältungsviren.  Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Frösteln  sind die typischen Anzeichen.

arztDie schlimmsten Symptome klingen nach einigen Tagen ab und im Normalfall ist auch kein Arztbesuch notwendig. Kommt allerdings hohes Fieber hinzu oder bessern sich die Beschwerden nicht, hält sich der Husten hartnäckig oder besteht ein starkes Krankheitsgefühl, ist auf jeden Fall ein Arzt zu konsultieren. Ebenso wenn Säuglinge, immungeschwächte und ältere Menschen erkranken. Ansonsten lässt sich eine Erkältung gut mit freiverkäuflichen Arzneimitteln aus der Apotheke behandeln. Die Symptome werden mit Schleimlösern, Lutschpastillen, Schmerzmitteln oder homöopathischen Alternativen gelindert.

Erkältung vorbeugen

HandhygienegelAber vielleicht sollte man es gar nicht so weit kommen lassen. Durch Händewaschen mit warmem Wasser und Seife lässt sich das Ansteckungsrisiko deutlich reduzieren. Handhygiene-Gele sind eine gute Möglichkeit für unterwegs, wenn kein Wasser zur Verfügung steht. Ist man sehr anfällig gegen Erkältungen, sollte man auf das Händeschütteln in den Wintermonaten besser verzichten und auch Türklinken in öffentlichen Gebäuden meiden, den hier lauern die meisten Viren und Bakterien.

Sollte einen doch eine Erkältung erwischt haben, ist es sinnvoll, frühzeitig den Körper mit immunstärkenden Mitteln zusätzlich zu unterstützen. Beim Niesen sollte nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge geniest werden. Die Taschentücher am besten nur einmal verwenden und in einer verschlossenen Tüte entsorgen, um nicht noch mehr Menschen anzustecken.

tee2Zur Erkältungsvorbeugung ist das Tragen warmer, den Außentemperaturen angepasster Kleidung ratsam. Vor allem ist darauf zu achten, dass die Füße immer warm sind. Bei kalten Füßen helfen ansteigende Fußbäder, ein wohliges Wannenbad und ein heißer Tee. Heizungsluft trocknet die Haut und die Schleimhäute stark aus, so dass Erkältungsviren leichtes Spiel haben. Um die Schleimhäute feucht zu halten, ist eine ausreichende Trinkmenge wichtig. Das Lutschen von Bonbons regt ebenfalls den Speichelfluss an.

SaunaTägliches Lüften der Wohn- und Schlafräume sorgt für ein gutes Raumklima. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Wechselduschen und Saunabesuche stärken das Immunsystem. Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse tut ihr Übriges. Vitamin C, Zink und Vitamin D3 machen widerstandfähiger gegenüber Erkältungsvieren.

Teile diesen Beitrag