Capros akut: Morphin jetzt als Schmelztablette
Mit der Capros akutâ (Ethypharm) steht erstmals ein Morphin-Medikament in Form einer sofort freisetzenden orodispersiblen Tablette zur Verfügung.
Mit der Capros akutâ (Ethypharm) steht erstmals ein Morphin-Medikament in Form einer sofort freisetzenden orodispersiblen Tablette zur Verfügung.
Neue Arzneimittel im Januar 2021 in alphabetischer Reihenfolge: Arikayce | Binko Memo | Clindamycin Aristo | Incruse Ellipta | Jorveza | Palexia Akutschmerz | Paracetamol/Ibuprofen-ratiopharm | Tobramycin Zentiva
Starke Schmerzmittel werden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zunehmend als Lifestyle-Droge missbraucht. Experten nehmen an, dass die verschreibungspflichtigen Medikamente auf dem Schwarzmarkt besorgt werden.
Zahnweh ist schon unangenehm genug, doch meistens wird es nachts noch schlimmer. Das liegt nicht unbedingt daran, dass wir uns im Bett mehr auf die Schmerzen konzentrieren. Wärme und Liegen fördern dieLese mehr…
Auch bei rezeptfreien Schmerzmitteln ist die richtige Dosierung wichtig. Ohne anderslautenden ärztlichen Rat gilt: Nicht häufiger als zehnmal im Monat und nicht länger als drei Tage hintereinander einnehmen. Bei Überdosierung steigt dasLese mehr…
Es drückt, hämmert, pocht oder sticht im Schädel – schon Kinder und Jugendliche klagen häufig über Kopfschmerz. Meist verschwindet der Schmerz wieder von allein.
Aufstoßen, Übelkeit, Magenschmerzen oder Appetitlosigkeit sind Anzeichen für eine akute Entzündung der Magenschleimhaut, einer Gastritis. Schätzungen zufolge bekommen zirka 23 Prozent der Frauen und 18 Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens eineLese mehr…
Für bestimmte Patienten kann der Sommer mit einer unliebsamen Überraschung enden: Manche Medikamente und sogar einige Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln können phototoxische oder photoallergische Reaktionen an der Haut verursachen.
Zur Zeit ist wieder Hochkonjunktur für Erkältungsviren. Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Frösteln sind die typischen Anzeichen.
Bei der Migräne handelt es sich um einen einseitigen, pulsierenden Kopfschmerz, der anfallsartig auftritt. Er kann von Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet werden.
Ist die Asthma-Kontrolle unzureichend, liegt es oft am Inhalator. Der Einsatz einfach bedienbarer Inhalatoren kann dabei helfen.
Die Einnahme von Schmerzmitteln vor sportlicher Betätigung oder gar einem Wettbewerb ist keine Seltenheit mehr. Studien haben ergeben, dass sogar Freizeitsportler regelmäßig Gebrauch von Schmerzmitteln wie Diclofenac, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Ibuprofen machen,Lese mehr…