Laufen ist eine der einfachsten sportlichen Betätigungen die es gibt. Ein paar Dinge sollte man allerdings beachten um den Spaß nicht zu verlieren. Hier ein paar Hinweise.
Nahrungsaufnahme
Essen Sie bis maximal 2 Stunden vor Ihrer Trainingseinheit
Trinken Sie bis maximal 30 min. vor der Einheit
Meiden Sie schwer verdauliche Nahrungsmittel wie Fleisch als letzte Mahlzeit vor dem Training
Laufen bei Hitze
Trinken Sie ausreichend in den Stunden vor dem Training
Tragen Sie eine Kopfbedeckung (Mütze oder Tuch)
Bei langen Läufen auch während des Laufes Flüssigkeit zuführen
Achten Sie auf aussreichenden Sonnenschutz
Häufigste Fehler beim Laufen
Man läuft zu schnell:
Wähle dein Tempo so, das du dich noch unterhalten könntest. In Steigungen oder bei Ermüdung auch mal gehen (Hier kann man von Profis eine Menge lernen).
Wähle dein Tempo so, das du dich noch unterhalten könntest. In Steigungen oder bei Ermüdung auch mal gehen (Hier kann man von Profis eine Menge lernen).
Falsche Schuhe:
Viele Läufer lassen sich von Werbung und vom Marketing der Firmen beeinflussen. Finde bei einem Fachhändler einen Schuh der zu dir und deinem Laufstil passt.
Viele Läufer lassen sich von Werbung und vom Marketing der Firmen beeinflussen. Finde bei einem Fachhändler einen Schuh der zu dir und deinem Laufstil passt.
Man läuft zu viel:
Denn im Gegensatz zur Muskulatur und dem Herz/Kreislaufsystem benötigen unsere Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder mehrere Wochen bis Monate, bis sie die Laufbelastung tolerieren.
Denn im Gegensatz zur Muskulatur und dem Herz/Kreislaufsystem benötigen unsere Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder mehrere Wochen bis Monate, bis sie die Laufbelastung tolerieren.
Noch mehr Tipp`s
Versuche nicht Laufeinheiten nachzuholen die du vielleicht durch Arbeit oder Krankheit verpasst hast. Hat bisher bei niemanden geklappt.
Fühlst du dich nach 10 Minuten Training immer noch müde und schlapp ist es häufig besser die Einheit abzubrechen und nicht auf biegen und brechen durchzuziehen.
Finde deine eigene Art zu Laufen! Der Vergleich mit anderen Läufern führt meistens eher in eine Sackgasse. Nüchternläufe, zum Beispiel, kann man eigentlich nur Profis empfehlen und auch dann nur in abgespeckter Form.
Buchtipps
Adharanand Finn
Der Aufstieg der Ultra-Läufer
Eine Reise an die Grenzen der menschlichen Ausdauer
Ronald Reng
Warum wir laufen
Adharanand Finn
Im Land des Laufens
Meine Zeit in Kenia
Haruki Murakami
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede