Mit Rolenium (Elpen Pharmaceuticals) im patentierten Inhalationsgerät Elpenhaler steht für die Therapie von Asthma und COPD (chronic obstructive pulmonary disease) ein neuer Trockenpulverinhalator für die Langzeittherapie zur Verfügung.
Das Produkt ist das erste in der EU zugelassene Generikum mit einer Salmeterolol / Fluticasonpropionat-
Kombination und damit eine preisgünstige Alternative. Der einfache und robuste Trockenpulverinhalator enthält feuchtigkeitsgeschützt 60 Einzeldosen im Aluminiumblister für den Bedarf eines Monats. Die Atemzugaktivierung im Mundstück ermöglicht die Verabreichung einer konstanten Wirkstoffdosis und gewährleistet gleichbleibende Ergebnisse über ein breites Spektrum von Luftströmen. Rolenium sollte 2 x täglich verwendet werden (morgens und abends).
Rolenium sollte bei Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Was sollten Sie bei Rolenium beachten?
- Durch plötzliches Absetzen von Rolenium können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden.
- Rolenium® enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können.
- Vorsicht bei Cortison-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben bei denen mit Rolenium Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.