Neue Arzneimittel im Januar 2018
Neueinführungen (in alphabetischer Reihenfolge) Arzneimittel im Januar 2018: Dupixent | Fycompa | Laevolac Pflaumenaroma | LibiLoges | Nurofen Junior Kaudragee Orange | Oxervate | Posiforlid Comod | Softacort
Neueinführungen (in alphabetischer Reihenfolge) Arzneimittel im Januar 2018: Dupixent | Fycompa | Laevolac Pflaumenaroma | LibiLoges | Nurofen Junior Kaudragee Orange | Oxervate | Posiforlid Comod | Softacort
Neue Arzneimittel Oktober 2017 | Neueinführungen (in alphabetischer Reihenfolge): Lactulose AIWA | Parsabiv | Rapibloc | Septolete | Travoprost | Varuby Xanaflu
Neueinführungen (in alphabetischer Reihenfolge) im Monat Februar: Calcimed D3 | Canemes | Finalgon Wärmecreme DUO | Florolac | Fusicutan plus | Herbion Efeu | Sildehexal PAH | Zepatier
Die neuen Arzneimitel im September 2016 in alphabetischer Reihenfolge: Aflunov | Alprolix | Dulcolax NP Kinder Tropfen | Empliciti | Laxbene junior | Linezolid Normon | Rasagilin Inresa
ACC Saft 20 mg/ml | Cresemba 100 mg/ -200 mg | Implicor | Kinderlax mit Zitronengeschmack | Ladivella 1 mg/2 mg | Praluent 75 mg/ -150 mg
Im Schnitt verbringt ein Mensch in einem Angestelltenverhältnis 55.000 Stunden in sitzender Haltung. Früher war das Sitzen den Mächtigen wie Königen und Bischöfen vorbehalten. Das Sitzen ist ein Teil unseres Zivilisierungsprozesses undLese mehr…
Neueinführungen (in alphabetischer Reihenfolge): Asacol 800 mg | Bronchialtee TAD Pharma | Carmen ACE 20 mg/20 mg | Heumann Abführtee Solubilax | L-Polaflux 5 mg/ml | Mama Natura Bronchilin | Progesteron KADE/BESINSLese mehr…
Verstopfung ist durchaus keinreines Erwachsenenproblem. Selbst bei kleinen Kindern kann es zu hartnäckigen Verstopfungen kommen, die behandlungsbedürftig sind. Von einer Verstopfung (Obstipation) spricht man, wenn der Stuhl fest und hart ist undLese mehr…
Gerade bei leichteren Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Halsschmerzen, Husten oder Insektenstichen lohnt sich ein Blick in die Speisekammer. Denn mit den in fast jedem Haushalt vorrätigen Lebensmitteln lassen sich kleinere BefindlichkeitsstörungenLese mehr…
Der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) steht für eine ganze Gruppe funktioneller Beschwerden des Verdauungstraktes. Etwa für die Hälfte aller Patientenbesuche beim Facharzt lautet die Diagnose „Reizdarm“. Rund 12 Millionen Deutsche leiden an denLese mehr…
Als unangenehme Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft gelten Übelkeit, Erbrechen sowie Sodbrennen und Verstopfung. Immerhin klagen 40 bis 80 Prozent der werdenden Mütter über Refluxprobleme sowie über Probleme mit der Verdauung.
Verstopfung ist ein häufiges Problem in der Gesamtbevölkerung. Ältere Menschen über 60 Jahre sind mit 20 Prozent am häufigsten davon betroffen. Dies kann viele Ursachen haben: Vor allem Patienten mit chronischen ErkrankungenLese mehr…
Neben den Allergien nehmen Intoleranzen, also Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel stark zu. Seit Jahren klagen immer mehr Menschen darüber, dass sie Milchzucker (Laktose) oder Fruchtzucker (Fruktose) schlecht vertragen. Auch eine Unverträglichkeit vonLese mehr…