Sauna trotz Herzkrankheit?
Für Menschen, die unter Bluthochdruck, Rhythmusstörungen, Herzschwäche oder vergleichbaren Krankheiten leiden, kann ein Saunagang riskant sein.
Für Menschen, die unter Bluthochdruck, Rhythmusstörungen, Herzschwäche oder vergleichbaren Krankheiten leiden, kann ein Saunagang riskant sein.
In Deutschland erleiden jährlich mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Digitale Helfer wie Smartwatches oder Gesundheits-Apps können dabei helfen, Risikofaktoren von Herzinfarkten und Schlaganfällen einzudämmen
Kundenmagazin „Mein Tag“ aus der Sonnen-Apotheke, Bergkamen. Im September werden diese Themen behandelt:
ASS (Acetylsalicylsäure) ist nicht nur ein weit verbreitetes Mittel gegen Kopfschmerzen sondern schützt auch vor lebensbedrohlichen Verklumpungen des Blutes und verhindert somit in vielen Fällen das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Der Wirkstoff Evolocumab gehört zu einer neuen Klasse von Cholesterinsenkern, den sogenannten PCSK9-Hemmern. Unter dem Namen Repatha (Amgen) ist der Wirkstoff
Bei alten Menschen wirkt sich eine latente Hypothyreose auf das kardiovaskuläre Risiko und die körperliche und geistige Fitness offensichtlich eher positiv aus.
Zur Senkung eines krankhaft erhöhten Cholesterinspiegels kann der Arzt sogenannte Statine verordnen. Diese bewirken eine Enzymhemmung, wodurch die körpereigene Cholesterinsynthese unterdrückt wird. In der Folge wird vermehrt gefäßschädigendes LDL-Cholesterin aus der BlutbahnLese mehr…