Duzallo: Fixkombi gegen Gicht
Die Kombination mit den Wirkstoffen Allopurinol und Lesinurad, Handelsname Duzallo®(Grünenthal), hat von der europäischen Kommission EMA die Zulassung gegen Gicht erhalten.
Die Kombination mit den Wirkstoffen Allopurinol und Lesinurad, Handelsname Duzallo®(Grünenthal), hat von der europäischen Kommission EMA die Zulassung gegen Gicht erhalten.
Zur Behandlung von Patienten mit Gicht steht eine Kombination kurz vor der EU-Zulassung. Die EMA hat Duzallo (Grünenthal) positiv bewertet. Die Filmtabletten enthalten den neuen Wirkstoff Lesinurad zusammen mit dem bekannten UrikostatikumLese mehr…
Manchmal bekommen schon Kinder im Alter von sechs Jahren einen Gichtanfall, eine Fettleber oder sie entwickeln bereits in diesem Alter ein Metabolisches Syndrom.
Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten sollten wissen, dass schon eine zweitägige Fastenzeit die Harnsäurewerte nach oben treibt. Ursache ist wahrscheinlich die verringerte Harnsäureausscheidung.
Der neue Wirkstoff Lesinurad, der unter dem Namen Zurampic™ (AstraZeneca) auf den Markt kommen soll, ist in Kombination mit Xanthinoxidasehemmern (XOI) für die unterstützende Therapie von Hyperurikämie bei Erwachsenen mit Gicht (mitLese mehr…
Infizierte Zecken können durch einen Stich FSME-Viren auf den Menschen übertragen, welche dann unter Umständen eine Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) auslösen. Nach einer Inkubationszeit von zwei bis 20 Tagen treten grippeähnliche Symptome mit Fieber,Lese mehr…
Donnerstag, 6. März 2014 Wir nehmen Ihre Haare und Nägel unter die „Lupe“ Kommen Sie in die Sonnen-Apotheke in Bergkamen und lassen Sie sich individuell und umfassend beraten: Eine ausgebildete Fachberaterin führtLese mehr…
Wer täglich Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko, an Gicht zu erkranken, als jemand, der keinen Kaffee trinkt. Das hat eine Studie mit fast 46.000 Männern über einen Zeitraum von zwölf JahrenLese mehr…
Gicht ist eine Erkrankung des Purin-Stoffwechsels, bei der es durch Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und Geweben zu Entzündungen kommt. Ursächlich scheidet die Niere zu wenig Harnsäure aus. Die äußerst schmerzhaften GichtanfälleLese mehr…
Mit dem selektiven COX-2-Hemmer Etoricoxib ist unter dem Namen Exinef® (Grünenthal) ein neues Schmerztherapeutkum aus der Wirkstoffgruppe der Coxibe in vier unterschiedlichen Wirkstärken auf dem Markt.
Wer schon einmal eine Nierenkolik gehabt hat, weiß, welche Schmerzen dabei auftreten. Allein in den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Patienten verdreifacht, die unter Nieren-, Harnleiter- oder Blasensteinen leiden.Lese mehr…