Patienten, denen Sie bisher Viagra verordnen, wird dies sicher interessieren: Bereits vor Patentablauf bietet die Firma Pfizer eine generische Version ihres Originals “Viagra” an. Das Produkt “Sildenafil Pfizer” soll in Originalgalenik ab dem 1. Juni zur Verfügung stehen und sich von Viagra durch die Verpackung unterscheiden. Die rautenförmigen Tabletten des Generikums sind zudem weiß statt blau. Je nach Packung und Dosierung ergibt sich eine Preisersparnis von bis zu 82 Prozent.
Laufen: Ohne Schmerzmittel läuft man besser
Die Einnahme von Schmerzmitteln vor sportlicher Betätigung oder gar einem Wettbewerb ist keine Seltenheit mehr. Studien haben ergeben, dass sogar Freizeitsportler regelmäßig Gebrauch von Schmerzmitteln wie Diclofenac, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Ibuprofen machen, um sportlich erfolgreich zu sein. Diese Arzneimittel sind als Doping nicht verboten. Hier weiterlesen
Zovirax Duo mit Hydrocortison
Seit kurzem ist die neue verschreibungspflichtige Wirkstoffkombination aus 50 mg Aciclovir und 10 mg Hydrocortison Zovirax® Duo (GlaxoSmithKline Consumer Healthcare) im Handel. Zugelassen ist die Creme für Patienten ab zwölf Jahren zur Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Fieberblasen auf Lippen und Gesicht. Anwendung: Über fünf Tage fünfmal täglich auftragen.
Lebensmittelintoleranzen: Wenn gesundes Essen krank macht
Neben den Allergien nehmen Intoleranzen, also Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel stark zu. Seit Jahren klagen immer mehr Menschen darüber, dass sie Milchzucker (Laktose) oder Fruchtzucker (Fruktose) schlecht vertragen. Auch eine Unverträglichkeit von Sorbit und Gluten aus dem Weizen sowie eine Histamin-Intoleranz kommen häufig vor. So kommt es nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln mit diesen Bestandteilen bei den Betroffenen zu Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfällen oder Verstopfung. Hier weiterlesen
Bei Schluckstörungen sollten Parkinson-Patienten Kaugummi kauen
Parkinson-Patienten haben im fortgeschrittenen Stadium häufig Schluckbeschwerden. Jetzt haben Wissenschaftler untersucht, wie sich Kaugummikauen bei diesen Patienten auf die Schluckfähigkeit auswirkt. Es erhöht die Schluckfrequenz und verringert die Schlucklatenz. Und dieser günstige Effekt tritt nicht nur während des Kauens auf, sondern ist teilweise auch danach noch nachweisbar. Zu beachten ist allerdings die Gefahr der Aspiration. Da jedoch sonst keine unerwünschten Wirkungen auftreten, ist es Patienten mit Morbus Parkinson durchaus zum Ausprobieren zu empfehlen.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Venenleiden:Die Last mit den schweren Beinen
Schätzungsweise leiden 50 bis 80 Prozent der deutschen Erwachsenen an Venenproblemen. Die unschönen Veränderungen an den Beinen werden gerne mal als „kosmetisches Schönheitsproblem“ abgetan. Doch dahinter stehen ernst zu nehmende Veränderungen im Gefäßsystem. Werden Venenerkrankungen nicht oder falsch behandelt, können schmerzhafte Venenentzündungen, Thrombosen bis hin zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie die Folgen sein. Hier weiterlesen
Ältere Menschen zum Trinken motivieren
Gerade bei älteren Menschen ist eine zu geringe tägliche Flüssigkeitsaufnahme problematisch. Sie sollten mindestens anderthalb Liter pro Tag zu sich nehmen, vor allem in Form von Wasser, Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen. Dazu kommt dann noch der Wassergehalt der Nahrung. Hier weiterlesen
Sauna: Schwitzen Sie sich gesund
Sonnenvitamin beugt Knochenbrüchen vor
Um sicher Hautkrebs vorzubeugen zu können, war es bis vor einiger Zeit noch die absolute Vorsichtsmaßnahme von Fachärzten, die direkte Sonnenbestrahlung zu meiden oder einen entsprechend hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Hier weiterlesen
So werden Wunden richtig versorgt
Eine Verletzung im Alltag oder beim Sport ist schnell passiert. Schürfwunden, leichte Schnittwunden oder kleinflächige Verbrennungen gelten als Bagatellverletzungen und können zumeist selbst behandelt werden. Harmlose Verletzungen heilen bei gesunden Kindern und Erwachsenen in der Regel schnell und ohne Komplikationen ab. Hier weiterlesen
Bei Allergien besser auf Alkohol verzichten!
Allergiker und Asthmatiker können sich unnötige Beschwerden ersparen, wenn sie auf Alkohol verzichten.
Denn der Genuss von alkoholischen Getränken kann bei ihnen gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. So können allergisch bedingtes Asthma bronchiale und Allergien, die sich mit Niesen, Husten, Juckreiz, Ausschlag und Kopfschmerzen äußern, verstärkt auftreten. Hier weiterlesen
Auch Kinder leiden schon unter Migräne
Migräne kann nicht nur bei Erwachsenen auftreten, sondern auch schon bei Kindern. Etwa jeder zehnte Mensch leidet unter den pochenden Kopfschmerzen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie nicht wie sogenannte sekundäre Kopfschmerzen durch Erkrankungen oder Verletzungen hervorgerufen werden. Bei den Minderjährigen scheint die Zahl der Betroffenen zuzunehmen. Hier weiterlesen
Omega-3-Effekt – eine Frage der Dosierung
Gesättigte Fettsäuren sind schlecht, ungesättigte gut – so lautet häufig die lapidare Aussage. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch bei den ungesättigten Fettsäuren gibt es noch Untergruppen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Körper. Hier weiterlesen
Übelkeit dank Babybauch: Ingwer kann helfen
Die Freude über die noch frische Schwangerschaft wird bei mindestens jeder zweiten Frau durch tägliche Übelkeit getrübt. Die Hälfte der Betroffenen leidet zusätzlich auch an Erbrechen. Es stellt sich die Frage, warum dabei meist von „morgendlicher Übelkeit“ die Rede ist, denn die Beschwerden treten in der Regel während des ganzen Tages plötzlich und unerwartet auf. Hier weiterlesen