Impfzertifikat im Scheckkarten-Format

Impfzertifikat im Scheckkarten-Format

Ab sofort drucken wir Ihnen Ihr digitales Impfzertifikat auf eine Plastikarte in bekannten Scheckkartenformat.
Sie können Ihre Karte innerhalb von 3 Minuten mitnehmen. Es ist keine umständliche Bestellung oder Wartezeit notwendig.

Was müssen Sie mitbringen?

Bringen Sie einfach Ihr ausgedrucktes Impfzertifikat oder die digitale Version auf Ihrem Handy, sowie Ihren Ausweis mit. Alles andere erledigen wir für Sie.
Das Erstellen der Karte kostet 7,- €.

Sie haben noch gar kein digitales Impfzertifikat?

Auch kein Problem – bringen Sie Ihren Ausweis sowie Ihre Impfnachweise mit, dann erstellen wir Ihnen zuerst das kostenlose digitale Impfzertifikat. Im Anschluss drucken wir dies gerne auf einer Karte aus.

Können Sie natürlich auch Online bestellen unter: https://www.1-apo.de/product/impfzertifikat-im-scheckkartenformat.952456.html

Corona-Pandemie

Weitere Artikel aus der Rubrik Corona-Pandemie

0

Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung

Das alkoholfreie Medizinprodukt Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung (Dr. Wolff) enthält verschiedene oberflächenaktive Substanzen, die sich im Vergleich mit anderen Wirkstoffen als besonders effektiv gegen behüllte Viren erwiesen haben.
By : Frank Klesz | Okt 28, 2022
0

Covaxin: Nasaler Covid-19-Impfstoff in Indien zugelassen

Die nasale Corona-Vakzine Covaxin (Bharat Biotech) hat in Indien eine Notzulassung als Booster-Impfung erhalten. Die Nasentropfen dürfen bei Erwachsenen ab 18 Jahren als Basisimmunisierung eingesetzt werden.
By : Frank Klesz | Okt 24, 2022
0

Coronatests – wann muss ich bezahlen?

Seit Ende Juni sind Corona-Schnelltests zwar nicht mehr generell kostenlos. Dennoch kannst du dich unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor testen lassen, ohne die Eigenbeteiligung in Höhe von 3 Euro zu bezahlen.
By : Frank Klesz | Jul 26, 2022
0

👃 4 Düfte für Ihr Riechtraining

Der Infekt ist endlich weg – und die feine Nase ebenfalls? Nach einem Infekt kommt es gar nicht so selten zu Geruchsstörungen. Das gilt nicht nur für eine Covid-19-Erkrankung.
By : Frank Klesz | Mai 8, 2022
Teile diesen Beitrag