Wer etwa ein Restaurant betritt, hat in der Regel sofort seinen Impfnachweis parat. Für viele aber neu: Einige Bundesländer akzeptieren nur noch das digitale Impfzertifikat. Der analoge, gelbe Impfpass ist somit nicht mehr ausreichend. Neben dem QR-Code auf dem Smartphone können Personen alternativ den QR-Code als ausgedrucktes PDF vorzeigen. Der Grund: In der Vergangenheit kam es immer häufiger zu Fälschungsversuchen. Das digitale Impfzertifikat lässt sich besser überprüfen. Übrigens: Nach Ihrer Impfung erhalten Sie bei uns in der Sonnen-Apotheke, Bergkamen den digitalen Impfpass.
Und wenn Sie mögen das Zertifikat als Scheckkarte für 7,- €.
Corona-Pandemie
Weitere Artikel aus der Rubrik Corona-Pandemie
👃 4 Düfte für Ihr Riechtraining
Der Infekt ist endlich weg – und die feine Nase ebenfalls? Nach einem Infekt kommt es gar nicht so selten zu Geruchsstörungen. Das gilt nicht nur für eine Covid-19-Erkrankung.
Wir bitten um freiwilliges Maske-Tragen
Seit zwei Jahren gehört das Tragen einer Maske zu unserem Alltag. Durch die neuen gesetzlichen Verordnungen entfällt nun die Maskenpflicht seit dem 1. April im Einzelhandel und in Apotheken.
Schon alle Impfnachweise digitalisiert?
Die Osterferien rücken näher und viele freuen sich auf eine wohlverdiente Auszeit. Zumindest dann, wenn es dafür ins Ausland geht, sollte man das digitale Zertifikat für die Covid-19-Impfungen oder eine Genesung nichtLese mehr...
Wir digitalisieren Ihre Impfbescheinigungen
Mehr als 80 Millionen Impfzertifikate und über drei Millionen Zertifikate für Genesene haben Apotheken seit Juni 2021 ausgestellt – das sind etwa 40 Prozent aller Zertifikate in Deutschland.