Die Ergebnisse des Paul-Ehrlich-Instituts zeigen: Schnelltest ist nicht gleich Schnelltest. Demnach wurden einige der überprüften und zugelassenen Corona-Antigen-Schnelltests als mangelhaft bewertet. Für die Zulassung neuer und das Verkaufsverbot bereits zugelassener Schnelltests ist die Institution allerdings nicht zuständig. Umso wichtiger ist es, dass sich Verbraucher selbst informieren. Daher lautet unsere Empfehlung: Werfen Sie vor dem Kauf der Schnelltests einen Blick auf die ständig aktualisierte Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Liste der Scnelltest
Erfahre mehr..Corona-Pandemie
Weitere Artikel aus der Rubrik Corona-Pandemie
Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung
Das alkoholfreie Medizinprodukt Linola® sept Antivirale Mund- und Rachenspülung (Dr. Wolff) enthält verschiedene oberflächenaktive Substanzen, die sich im Vergleich mit anderen Wirkstoffen als besonders effektiv gegen behüllte Viren erwiesen haben.
By : Frank Klesz | Okt 28, 2022
Covaxin: Nasaler Covid-19-Impfstoff in Indien zugelassen
Die nasale Corona-Vakzine Covaxin (Bharat Biotech) hat in Indien eine Notzulassung als Booster-Impfung erhalten. Die Nasentropfen dürfen bei Erwachsenen ab 18 Jahren als Basisimmunisierung eingesetzt werden.
By : Frank Klesz | Okt 24, 2022
Coronatests – wann muss ich bezahlen?
Seit Ende Juni sind Corona-Schnelltests zwar nicht mehr generell kostenlos. Dennoch kannst du dich unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor testen lassen, ohne die Eigenbeteiligung in Höhe von 3 Euro zu bezahlen.
By : Frank Klesz | Jul 26, 2022
👃 4 Düfte für Ihr Riechtraining
Der Infekt ist endlich weg – und die feine Nase ebenfalls? Nach einem Infekt kommt es gar nicht so selten zu Geruchsstörungen. Das gilt nicht nur für eine Covid-19-Erkrankung.
By : Frank Klesz | Mai 8, 2022