Eine rote „Erhöhtes Risiko“-Meldung in der Corona-Warn-App bedeutet Folgendes: Sie sind jemanden über einen längeren Zeitraum begegnet, der später nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Dabei handelt es sich um einen wichtigen und ernst zu nehmenden Hinweis. Dennoch wichtig: Nicht in Panik geraten und wissen, was zu tun ist. Wer die rote Meldung auf dem Smartphone sieht, sollte sich möglichst nach Hause begeben und mit dem Hausarzt, dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst oder dem Gesundheitsamt Kontakt aufnehmen. Gut zu wissen ist auch, dass man bei einer roten Warnmeldung Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test hat.
Corona-Pandemie
Weitere Artikel aus der Rubrik Corona-Pandemie
👃 4 Düfte für Ihr Riechtraining
Der Infekt ist endlich weg – und die feine Nase ebenfalls? Nach einem Infekt kommt es gar nicht so selten zu Geruchsstörungen. Das gilt nicht nur für eine Covid-19-Erkrankung.
Wir bitten um freiwilliges Maske-Tragen
Seit zwei Jahren gehört das Tragen einer Maske zu unserem Alltag. Durch die neuen gesetzlichen Verordnungen entfällt nun die Maskenpflicht seit dem 1. April im Einzelhandel und in Apotheken.
Schon alle Impfnachweise digitalisiert?
Die Osterferien rücken näher und viele freuen sich auf eine wohlverdiente Auszeit. Zumindest dann, wenn es dafür ins Ausland geht, sollte man das digitale Zertifikat für die Covid-19-Impfungen oder eine Genesung nichtLese mehr...
Wir digitalisieren Ihre Impfbescheinigungen
Mehr als 80 Millionen Impfzertifikate und über drei Millionen Zertifikate für Genesene haben Apotheken seit Juni 2021 ausgestellt – das sind etwa 40 Prozent aller Zertifikate in Deutschland.