Tipps und Ideen die den Lockdown oder Quarantänezeiten leichter machen. Gestalten Sie Ihre Freizeit und das Homeoffice sinnvoll mit unseren Anregungen.
Versorgen Sie sich gut
Gehen Sie antizyklisch zum Einkaufen, vermeiden Sie typische Stoßzeiten wie Schulbeginn, Mittagszeit und Feierabend.
Finden Sie jemanden, der im Quarantäne-Fall für Sie einkauft. Fragen Sie Familien- und Freundeskreis.
Komplettieren Sie Ihre Hausapotheke und sorgen Sie dafür, dass Ihre wichtigen Medikamente in ausreichender Menge vorrätig sind. Fragen Sie in der Sonnen-Apotheke, Bergkamen nach einer Checkliste.
Überprüfen Sie Ihre Vorräte. Bevorraten Sie sich mit gesunden Dingen, die Sie gern essen und die gut haltbar sind, wie z.B. Nudeln, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte im Glas. Kaufen Sie Brot, Fleisch und Fisch für 14 Tage und frieren Sie es ein. für Lockdown- & Quarantäne-Zeiten
Gestalten Sie Ihre Zeit bewusst
Welche Hobbys haben Sie? Was macht Ihnen Freude? Machen Sie eine Liste und tragen Sie Dinge, die Sie gern tun, in Ihren Wochenplan ein, wie z.B.: Handarbeiten, Malen, Fotoalben gestalten, Basteln, Musizieren, Heimwerken, oder anderes mehr.
- Finden Sie in Zeitschriften oder im Internet Inspirationen.
- Backen Sie Plätzchen oder probieren Sie ein neues Rezept aus.
- Nehmen Sie sich jeden Tag 20 Min. Zeit zum ausmisten(Kammer, Kleiderschrank, Küche, Werkzeuge, Garage, Balkon, etc.).
- Abonnieren Sie eine neue oder andere Tageszeitung oder Zeitschrift, analog oder für ihr Tablet.
- Lernen Sie eine neue Fremdsprache oder frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Nutzen Sie internationale TV- und Radiosender.
Planen Sie Ihren Tag
Machen Sie sich Termine für Ihren Tagesablauf: Aufstehen, Frühstücken, Zeitung lesen, Spazieren gehen, Mittagsschlaf, mit Freunden telefonieren, Hobbies nachgehen, Radio hören, und anderes mehr.
Bleiben Sie in Bewegung
Gehen Sie täglich an die frische Luft – selbst wenn es nur der Garten oder Balkon ist. Wenn Sie einen Hund haben: Seien Sie froh! Wenn Sie keinen haben, begleiten Sie sich einen Nachbarn auf seinem Spaziergang.
Machen Sie täglich einige körperliche Übungen:Strecken, Dehnen, Kniebeuge, Arme über den Köpf heben, Arme kreisen, auf der Stelle traben, etc. Entdecken Sie Neues: einfach mal Laufen (im Wechsel mit Gehen) oder versuchen Sie Yoga (Beispiele auf YouTube und anderen Plattformen),
Kaufen oder bestellen Sie sich etwas Wellness für zuhause: ein Fußbad und Fußcreme, eine Kurpackung für die Haare o.ä. können zu einem erholsamen Feierabend beitragen.Ihre Sonnen-Apotheke berät Sie gern!
Besonders beim Wechsel der Jahreszeiten freuen sich Körper und Seele über kleine Verwöhnprogramme – auch in der Apotheke finden Sie dazu viele Angebote.
Halten Sie Kontakt
Rufen Sie jeden Tag eine/n Freund/in, Nachbarn oder ein Familienmitglied an.
Halten Sie Kontakt mit Menschen in Ihrem Umfeld, ob per Telefon, über den Gartenzaun oder beim Spazieren gehen.
Achten Sie auch auf Kontakt mit Mitmenschen, die alleine leben. Teilen Sie Fotos über Social Media mit Ihren Freunden (z.B. beim Spazieren gehen – das schult auch Ihre bewusste Wahrnehmung der kleinen schönen Dinge).
Schreiben Sie einen Brief, schicken Sie eine nette Postkarte oder Grußkarte. Legen Sie ein Bild, einen Zeitungsartikel oder ein Rezept bei.
So bleiben Sie im Home Office erfolgreich
Machen Sie im Homeoffice bewusstMittagspause, bereiten Sie sich eine leckere Mahlzeit zu mit frischen Zutaten oder unterstützen Sie die Gastro in ihrer Nähe und bestellen Sie Essen nach Hause.Lassen Sie in dieser Zeit Ihr Smartphone stumm geschaltet am Arbeitsplatz.
Gehen Sie jeden Tag wenigstens ein Mal um den Block, wenn Sie raus dürfen und keine Zeit für längere Läufe oder sportliche Betätigung während der Woche haben. Oder verbinden Sie Besorgungen mit einem flotten Spaziergang oder einer Fahrt mit dem Fahrrad.
Stehen Sie jede 1,5 Std.vom Schreibtisch auf (Timer aktivieren). Machen Sie eine Augenpause, bewegen Sie sich ein wenig und holen Sie sich ein frisches Getränk.
Hören Sie auf Ihre innere Stimme: Wenn Ihnen nach einem Power-Nap ist, nutzen Sie den Vorteil des Home Oiffices für diese Zeit der Regeneration – Wecker stellen nicht vergessen.
Corona-Pandemie
Weitere Artikel aus der Rubrik Corona-Pandemie